Als die Europäer Afrika zu entdecken begannen, lernten sie wirkliche Hitze kennen. Besonders in den Tropen steht die Sonne fast senkrecht und schickt ein Maximum an Energie auf die Erdoberfläche. Der schwarze Kontinent erwärmt sich heute deutlich stärker als der Rest der Welt – und das, obwohl seine 54 Länder weniger als vier Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen produzieren. Fünf der zehn am meisten vom Klimawandel betroffenen Länder liegen in Afrika. Wassermangel, Dürre, Überschwemmungen, Ernteausfälle, Hunger – so lauten die erschütternden Prognosen für die Zukunft vieler Regionen Afrikas.
Mit Wassermangel leben viele Kulturen Afrikas schon sehr lange. Sie haben daraus ganz eigene Bräuche und Rituale abgeleitet. Zum Beispiel cremen sich die Himba, ein Volk im Norden Namibias, mit rotem Ocker ein und nehmen täglich an einem Rauchbad teil. Dazu legen sie glimmende Holzkohle in eine kleine Schale mit Kräutern und warten, bis Rauch aufsteigt. Dann beugen sie sich darüber. Die Wirkung tritt fast sofort ein, wenn sie zu schwitzen beginnen. Um ein Ganzkörperbad zu bekommen, decken sie sich mit einer Decke zu, die die Wärme einfängt.
Heat
Acryl auf Leinwand, mit Lack versiegelt. UV-beständige Farben.